Sehr geehrte Besucher unserer Website, wir freuen uns sehr, dass Sie die Seiten der Weiß-Ferdl-Mittelschule in Altötting besuchen. Das Motto unserer Schule lautet „Lernen und Lachen“. Dies ist bei uns ganz gut möglich. Lernen findet in den großen Klassenzimmern, in modernen EDV-Räumen, Schulküchen und in Gruppenräumen statt...
Die Mittelschulen garantieren flächendeckend einzeln oder in Schulverbünden den Schülerinnen und Schülern eine breite Palette pädagogischer Elemente in ihrem Bildungsangebot. Die Mittelschule umfasst die Jahrgangsstufen 5 bis 9 oder 5 bis 10. Der Unterricht ist stark auf berufsbezogene Inhalte ausgerichtet.
Die Vielseitigkeit unserer Schule lebt auch davon, dass wir gewinnbringend mit externen Partnern zusammenarbeiten. Neben dem Sachaufwandsträger, der Stadt Altötting, unterstützen uns immer wieder ortansässige Firmen und Institutionen ...
Für Kinder und Jugendliche ist die Schule der Ort, an dem sie einen großen Teil ihres Lebens verbringen. Hier werden sie gefordert und gefördert, entwickeln ihre sozialen Fähigkeiten weiter, erleben Erfolge und setzen sich mit grundlegenden Lebensfragen auseinander. In diesem Zusammenhang ist Schule als Lebensraum zu begreifen, an dem nicht nur gelernt wird, sondern wo auch Sport und Spiel, Kultur und Begegnungen, Gespräche und Feste stattfinden.
Das Kollegium der Weiß-Ferdl-Mittelschule bekommt tierische Unterstützung auf vier Pfoten. Die deutsche Schäferhündin Lucy von Jennifer Steinhuber-Hinterstoisser, Klassleiterin der Klasse 5a und Schulpsychologin, hat Ende November ihre Prüfung zum Schulbegleithund erfolgreich bestanden. Jetzt kann es heißen: Lernen, Lachen und Lucy. …
1. Vorsitzende Frau Ünlü hat im Namen des Elternbeirates einen professionellen Lerncoach an die Weiß-Ferdl-Schule geholt und die Eltern zum Informationsabend „Endlich leichter lernen“ eingeladen. Evolutionspädagogin und Lerntrainerin Victoria Stübner leitet eine Praxis in München-Ost und begleitet Eltern und Schüler …
Am Mittwoch den 24.10.2018 besuchte die Klasse 6c die Schüler der MS1 in der Konrad-von-Parzham-Schule. Schon im letzten Schuljahr fanden mehrere Treffen im Rahmen einer Kooperation statt, um gemeinsam mit- und voneinander zu lernen. An diesem Tag bewältigten die Schüler …
Eine Gesamtübersicht über die Termine der Schulfamilie im laufenden Schuljahr finden Sie unter folgendem Link.
weiter
2019-02-07
Theaterbesuch Salzburg Kl. 10 M1, 10 M2
2019-02-11
Kreisfinale Schwimmen 5-10 (Hr. Zellner, Hr. Kojer); 10:00 bis 11:00 Uhr
2019-02-14
Kreisfinale Fußball 8-10 (Hr. Zellner); 10:00 – 11:00 Uhr
2019-02-15
Zwischenzeugnis; Anmeldung für Ganztages- und M-Klassen
2019-02-25
VERA 8 Englisch
2019-02-27
VERA 8 Mathematik (verpflichtend)